Mit einer Eismaschine können auch Sie Ihr Zuhause in eine gemütliche Gelateria verwandeln! Fernab von der Suche nach einem freien Tisch, mehr als stolzen Preisen für ein Bällchen Eis und allgemeinen Öffnungszeiten genießen Sie Ihr ganz individuelles Lieblingseis in den heimischen vier Wänden: Eismaschine heißt das Zauberwort!
Zur großen Eismaschinen Vergleichstabelle
Doch erst einmal ein wenig Geschichte: das erste Speiseeis wurde vermutlich in China hergestellt; die chinesischen Herrscher hatten damals große Räume zu sogenannten Eislagern umfunktioniert. Das war natürlich sehr umständlich, lässt aber vermuten, dass sogar die antiken Chinesen der kalten Köstlichkeit nicht widerstehen konnten. Es wurde sogar so beliebt, dass es damals eine der beliebtesten Speisen im alten China wurde.
Doch auch im antiken Europa war Speiseeis sehr beliebt; alte Dichter und Herrscher, darunter Hippokrates, haben es schon vor hunderten von Jahren beschrieben; als eine Mischung von kalter Substanz, die mit Blütenextrakten und Honig hergestellt wurde. Viele Jahre wurde das Eis handgemacht; denn damals gab es noch keine Maschinen, die Eis einfach und ohne große menschliche Zuwendung herstellen konnten. Die erste Eismaschine wurde nicht vor 1843 erfunden; in diesem Jahr kam die erste mit einer Kurbel betriebene Eismaschine heraus, die von Nancy Johnson erfunden wurde. Dies vereinfachte die Herstellung enorm und war der Vorläufer der heutigen Eismaschinen, die von jedem Eisverkäufer geliebt werden. Doch auch für den Hausgebrauch sind diese Maschinen sehr nützlich!
Hier klicken für eine Auswahl der besten Eismaschinen bei Amazon für 2018Dabei gibt es kein Limit; Sie können alles zaubern, was Sie möchten. Mit einer Eismaschine können Sie köstliches Schokoladeneis herstellen oder klassisches Vanilleeis genießen. Falls Sie es eher etwas fruchtiger mögen, machen Sie sich doch ein Eis aus Frozen Joghurt und geben Sie ein paar Früchte dazu. Mit einer Eismaschine für den Heimgebrauch kann man also viele verschiedene Köstlichkeiten herstellen, ohne dafür viel Aufwand betreiben zu müssen.
Eine Eismaschine ist außerdem sehr gut darin, die eigenen Rezepte umzusetzen, sodass man auch etwas ausgefallenere Kreationen erstellen kann; wie wäre es denn mit einer Vanille-Nuss-Zubereitung mit kleinen Nussstücken? Eine Eismaschine macht das genauso möglich wie eine fruchtige Kiwi-Eiscreme, bei der noch kleine Kiwi-Stückchen und Erdbeerstückchen im Eis sind. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Zwar lässt sich leckere Eiscreme auch ohne einen solchen Speiseeisbereiter herstellen, aber warum kompliziert, wenn es auch einfach(er) geht? So nimmt Ihnen eine Eismaschine die lästige Rührarbeit ab (Ihr Arm wird es Ihnen ganz bestimmt danken!) und auch die notwendigen Kühlphasen können dank einer solchen Maschine aus unseren Tests stark verkürzt werden.
Inhalte
Wissenswertes
Warum sollte man Eis mit einer Eismaschine selbst herstellen? Eine angemessene Frage angesichts der Tatsache, dass sich in der Kühltheke des Supermarktes Eiscreme-Kreationen in Hülle und Fülle tummeln. Diese haben jedoch manchmal Inhaltsstoffe, wie Emulgatoren und Konservierungsmittel, auf die der ein oder andere Eisfan auch gerne verzichten möchte.
Schlecken ohne Reue? Auch das geht, wenn man daheim produziert, denn es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie z.B. lieber mit einem Zuckeraustauschstoff süßen und die fetthaltige Sahne durch Joghurt ersetzen möchten. In puncto Zutaten herrscht Flexibilität und nur Sie bestimmen, was Sie bei Ihrer Eisherstellung an Zutaten verwenden. So mag die gekaufte Eiscreme aus dem Supermarkt zwar schokoladig sein, aber diese Variante mit zusätzlichem Krokant und Nüssen gibt es garantiert nur bei Ihnen daheim!
Mit einer Eismaschine können Sie nach entsprechender Vorkühlzeit der Kühlakkus (bei einer Eismaschine ohne Kompressor) leckere Eiscreme innerhalb von maximal 60 Minuten herstellen. Die Zubereitungszeit hängt dabei von den Zutaten ab und natürlich auch von der Speiseeismaschine selbst. Wie in unseren Testberichten zu sehen stellen einige Geräte Eis in sage und schreibe 15 bis 20 Minuten her! Da genießt man schon, während andere noch in Handarbeit rühren…
Und sollte am Ende vom leckeren Self-Made-Eis noch etwas übrig bleiben, können Sie sogar den Eisbehälter samt Inhalt in den Kühlschrank stellen. Vorausgesetzt das Gefrierfach ist groß genug für den Behälter. Wenn nicht, ist es auch kein Problem das Eis einfach schnell in einen anderen Behälter umzuschichten.
In der Regel unterscheidet man beim Eismaschinen Test zwischen zwei verschiedenen Varianten. So gibt es Speiseeismaschinen mit Kühlakkus oder die in der Regel teurere Variante: die Eismaschine mit Kompressor. Bei Eismaschinen mit Kühlakkus müssen diese jene zuvor im Gefrierfach gekühlt werden. Dabei kann die Vorkühlzeit auch schon mal bis zu 18 Stunden betragen! Dies muss bei der Eisherstellung unbedingt mit eingeplant werden. Auch müssen diese Kühlakkus nach einem Durchlauf meistens nochmals (vor)gekühlt werden.
Bei einer Eismaschine mit Kompressor erübrigt sich die Vorkühlzeit, denn dank des eingebauten Kompressors kühlt die Eismaschine – je nach Zutaten und Menge – innerhalb von wenigen Minuten in den „Gefrierbereich“ runter. Die Eismasse beginnt langsam am Rand des Eisbehälters zu gefrieren und wird von dort von dem Rührelement der Speiseeismaschine abgeschabt. Durch den permanenten Rührprozess werden Eiskristalle zerkleinert und mit dem Rest der Masse immer wieder vermengt. So entsteht Eis mit einer tollen Konsistenz und einem durch und durch cremigen Geschmack.
Je nach Modell – egal ob Eismaschine mit Kompressor oder ohne – kann die Konsistenz der Eiscreme unterschiedlich ausfallen. Während Fans von Softeis schon ungeduldig den Löffel schwingen, stellen andere das Eis lieber nochmal auf ein Runde „nachfrieren“ ins Gefrierfach. Dies erhöht die Festigkeit der Konsistenz.
Auch bei den Motorstärken gibt es teilweise sehr große Unterschiede. Eismaschinen mit höheren Motorstärken können mehr Eis in einer schnelleren Zeit herstellen als Eismaschinen, die nur einen kleineren Motor besitzen; diese sind allerdings generell auch billiger. Hier sollte man sich überlegen, wie viel Eis man eigentlich herstellen möchte und dementsprechend die eigenen Bedürfnisse abwägen, um beim Kauf Geld sparen zu können.
Eismaschinentest Kauftipps
Die Auswahl an Speiseeisbereitern ist recht groß und die Entscheidung fürs richtige Modell umso schwerer. Daher haben wir in unserem großen Eismaschinen Test hier die besten Maschinen näher unter die Lupe genommen.
Modelle
Eismaschinen mit Kühlakkus sind in der Regel um einiges günstiger als Eismaschinen mit Kompressor. Hier muss man sich jedoch fragen, ob man sich mit der doch recht langen Vorkühlzeit der Kühlakkus arrangieren kann.
Spontane und eher ungeduldige Menschen sind mit einer Eismaschine mit Kompressor unter Umständen besser bedient. Achtung: Diese können jedoch recht groß ausfallen und zum Teil bis 15 kg wiegen. Daher sollte vor der Anschaffung abgewogen werden, ob man denn überhaupt einen „Einstellplatz“ für ein Gerät in dieser Größenordnung verfügbar hat. Eismaschinen mit Kompressor sind außerdem teilweise sehr laut; denken Sie nur an die Eismaschinen in den Eiswägen, die man auch draußen am Stand sehr oft noch hören kann. Wenn Sie also in einer Umgebung leben, in der hohe Lärmbelästigung nicht gestattet ist oder selbst eher eine leise Eismaschine haben möchten, sind Sie mit einer Eismaschine mit Kühlakku wahrscheinlich besser beraten.
Auch sollte man beim Studieren der Testberichte ein genaues Augenmerk auf die Produktmerkmale legen. Wie viel ml Eis kann ich mit dieser Maschine herstellen? Eine Großfamilie wird mit 500ml in einem Durchgang hergestellter Eiscreme wohl nicht wirklich glücklich werden. Andere Eisfans wiederum sind auf der Suche nach genau so einem Modell! Beim Eismaschinen Test gilt es also abzuwägen, wo man persönlich seine Prioritäten setzen möchte.
Wenn man selbst kaum Eis herstellen möchte, solle man wie schon erwähnt eher ein kleineres Modell nehmen, das nicht ganz so viel Eis herstellen kann, aber auch viel günstiger in der Anschaffung, und im Betrieb ist. Wenn man größere Mengen Eis herstellen möchte, benötigt man auch eine größere Eismaschine; dann müssen die teureren Modelle her. Man sollte, wie erwähnt, also immer genau abwägen, wofür man die Eismaschine braucht. Es gibt auch sehr kleine Eismaschinen, die keinen Motor besitzen und die Zutaten nur herunterkühlen; diese sind perfekt für den gelegentlichen Gebrauch und in der Anschaffung sehr günstig.
Hier klicken für eine Auswahl der besten Eismaschinen bei Amazon für 2018
Zubereitungszeit
Auch in puncto Zubereitungszeit gab es große Unterschiede beim Test. Manche Speiseeismaschinen produzieren Ihre Lieblingskreationen in einem Rekordtempo von 15 bis 20 Minuten. Andere Eismaschinen dagegen benötigen um die 45 Minuten und sogar länger. Die Zubereitungszeit hängt zum Teil auch von den Zutaten und der Menge der zu produzierenden Eismasse ab.
Einige getestete Maschinen kommen mit kleineren Details, die die Eisherstellung noch angenehmer gestalten, z.B. mit einem Display, welches die Temperatur und Restzeit anzeigt. Andere Modelle im Test können mit einer praktischen Timerfunktion aufwarten und kühlen sogar noch nach Ablauf der vorgegeben Zeit weiter. So wird die große Eisschmelze garantiert verhindert!
Manche Geräte bieten eine extra-große Öffnung, durch die man sogar während der Zubereitungszeit noch Zutaten hineingeben kann. Auch ein herausnehmbarer Eismassenbehälter ist durchaus einen Gedanken wert. Schließlich möchten nicht nur passionierte Eis-Fans, dass ihre Eismaschine auch im Nu wieder sauber gemacht werden kann.
Achtung: Nicht alle herausnehmbaren Utensilien, wie z.B. Eismassenbehälter und Rührstäbe sind spülmaschinengeeignet. Achten Sie auf entsprechende Hinweise, falls Ihnen das wichtig ist.
Wie schon erwähnt gibt es aber auch sehr große Unterschiede zwischen den Eismaschinen, vor allem bei den Funktionen; diese schlagen sich am Ende auf den Preis nieder. Die vorher erwähnte große Öffnung ist zum Beispiel nur wirklich dann wichtig, wenn man während der Zubereitung noch Zutaten hinzufügen oder das Eis in irgendeinem Sinne verfeinern möchte; ansonsten kann man auf ein Modell dieser Art verzichten. Ein Display, welches zum Beispiel die Restzeit anzeigt, ist auch nur dann wichtig oder wirklich nötig, wenn man das Herstellen von Eis planen möchte. Ist man mal für längere Zeit nicht da, ist eine integrierte Kühlung Gold wert, ansonsten aber vielleicht gar nicht nötig. Das kommt auf die eigenen Bedürfnisse an.
Zubehör und Eigenheiten
Jede Eismaschine hat dort Ihre Eigenheiten; bei manchen kann man Rezepte einprogrammieren, die die Maschine dann nach Zugabe von Zutaten automatisch umsetzt, bei anderen wiederum ist das Reinigen besonders einfach. Suchen Sie sich also eine Eismaschine, die genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist!
Eismaschinen kommen aber auch oft mit einer Menge Zubehör. Bei vielen Eismaschinen ist ein Rezeptbuch mitgeliefert, mit dem man einige sehr beliebte Eiskreationen Zuhause nachmachen kann. Auch ein Rührstab ist in den meisten Fällen mitgeliefert; denn auch wenn die Maschine das Eis selbst rührt, kann man die Cremigkeit und somit die Konsistenz des Eises beeinflussen, indem man mit dem Rührstab selbst nachhilft. Welches Zubehör der Eismaschine beiliegt, sollte man vor dem Kauf in Erfahrung bringen.
Kosten
Die Anschaffungskosten einer Eismaschine ist natürlich ein weiteres Argument, das für oder gegen den Kauf sprechen kann. Leider sind Eismaschinen relativ teuer in der Anschaffung; auch wenn sich dieser Preis irgendwann wieder ausgleicht, da man durch das Selbermachen von Eiscreme ja Geld sparen kann, muss man den Ausgabepreis erst einmal verantworten.
Zwischen den Eismaschinen selbst gibt es teilweise sehr große Preisunterschiede; wie viel Geld eine Eismaschine letztendlich kostet, hängt dabei auch von dem eigenen Bedarf ab. Will man nur sehr selten Eis machen, reicht eine Eismaschine für unter 100 Euro; diese hat allerdings üblicherweise nur sehr wenige Einstellungsmöglichkeiten und bietet nicht die gleiche Flexibilität wie eine teurere Eismaschine. Will man verschiedene Arten von Eis herstellen und große Mengen Eis relativ schnell produzieren, können Eismaschinen mehrere hundert Euro, wenn nicht sogar über tausend Euro kosten. Hier muss man sich also sehr gut überlegen, ob der Anschaffungspreis für einen selbst gerechtfertigt ist und in welchem Umfang man die Eismaschine nutzen möchte.
Man sollte sich außerdem bewusst sein, dass es relativ einfach ist, Eis auch ohne eine Eismaschine herzustellen; doch das lohnt sich nur dann, wenn man nur sehr selten Eis macht, da man so nur sehr kleine Mengen herstellen kann. Die manuelle Erstellung dauert außerdem einiges an Zeit. Rezepte und Möglichkeiten zur Herstellung von leckerem Eis auch ohne Eismaschine findet man zuhauf im Internet oder auch in handelsüblichen Rezeptbüchern. Hier ist ein wenig Kreativität gefragt; doch mit Mühe kommt man auch ohne Eismaschine gut zurecht, wobei eine Eismaschine den Prozess natürlich vereinfacht und automatisiert.
Vor- und Nachteile
Vorteile einer Eismaschine:
- Zubereitung geht schnell
- man kann auch größere Mengen herstellen
- die Qualität des Eises ist sehr gut
- es ist egal für welche Sorte Sie sich entscheiden
Nachteile einer Eismaschine:
- relativ teuer
- kann ziemlich laut sein
Zur großen Eismaschinen Vergleichstabelle
Fazit
Grundsätzlich empfiehlt es sich vor der Anschaffung einer Eismaschine einen Blick auf Produkt Reviews zu werfen. In diesen jenen berichten Kunden von ihren Erfahrungen mit einem speziellen Modell und reden Klartext, ob es sein Geld wert ist oder nicht. (Wir haben diese Arbeit bereits für Sie übernommen in unseren Testberichten!)
Einige Kunden haben bereits andere Eismaschinen ausprobiert und können direkte Vergleiche ziehen, bzw. auch Tipps geben, wie man das Meiste aus seinem Gerät herausholt. Auch mit Rezepten oder generellen Ratschlägen für die heimische Eisherstellung wird gerne ausgeholfen und hier und da geht auch mal jemand gnadenlos mit den ausgeschriebenen Produktmerkmalen ins Gericht. Die wahren Kundenerfahrungen können Sie direkt auf dieser Webseite im Testbericht zu jedem Gerät lesen.
Was der Wahrheit entspricht oder eben auch nicht, erfahren Sie auf diese Art und Weise ganz bestimmt in unseren Eismaschinen Tests. Auch Produkttests von unabhängigen Testinstitutionen oder Technikmagazinen sind immer eine gute Anlaufadresse um mehr über ein spezielles Modell in Erfahrung zu bringen. Und sind Sie erst einmal ein wenig mit den Vorzügen Ihrer Eismaschine vertraut, wird auch Ihre Eiscreme ganz bestimmt ein „heißer Erfolg“!
Ihr Eismaschinen Test Team
Hier klicken für eine Auswahl der besten Eismaschinen bei Amazon für 2018